5514 Silent DualTech
5512 Silent LR DualTech

Melder mit Doppeltechnologie (PIR + Radar) 12/20 m von außen

Diese Geräte sind geschlossene Innenraummelder, die einen Eindringling, der sich im fächerförmigen überwachten Bereich befindet, melden, wobei sie den Temperaturunterschied des bewegten Objekts im Vergleich zum Hintergrund erfassen; daraufhin aktivieren sie eine Doppler-Kontrolle zur Bestätigung: ist diese positiv, wird ein Alarm ausgelöst. Daher können Silent DualTech und Silent LR DualTech eine präzisere Unterscheidung bei Fehlalarmen treffen und sind daher eher für gestörte und im Freien liegende Bereiche geeignet.

Installation
Da hinsichtlich der Verkabelung keine Einschränkungen gegeben sind, wird eine korrekte Positionierung begünstigt, die für eine gute Funktion des Gerätes grundlegend ist. Die Anwendungsmöglichkeiten sind für jede Anlage verschieden; eine korrekte Kenntnis der Funktionsweise und der Gerätegrenzen ist unbedingt nötig. Am besten installiert man das Gerät in 0,8m Höhe an einer Wand, oder besser unter einem Dach und/oder einem Balkon; es sollte auf den zu überwachenden Zugang gerichtet werden.

Die Einstellungen müssen sorgfältig vorgenommen werden und für den zu überwachenden Bereich geeignet sein. (Sensorempfindlichkeit PIR - Impulszählung - Temperaturkompensation - MW-Empfindlichkeit - Interventionszeit MW).

5514
Abmessungen (h×l×p)
155×87×48 mm

Gewicht
0,33 Kg

Umweltklasse
4 - Außen (IP 65)

Gehäuse
ABS

Zertifizierungen
EN 50131



5512
Abmessungen (h×l×p)
155×87×48 mm

Gewicht
0,33 Kg

Umweltklasse
4 - Außen (IP 65)

Gehäuse
ABS

Zertifizierungen
EN 50131

5514 Anwendungsbereich
Innenraumschutz zum Schutz vor Eindringen in Außenbereichen, die das Gebäude umgeben, und zwar in einem Bereich von 70° x 12 m.

5512 Anwendungsbereich
Innenraumschutz zum Schutz vor Eindringen in Außenbereiche, die das Gebäude umgeben, und zwar in einem Bereich von 70° x 20m.

Stromversorgung
3 Batterien AA 1,5 V, die bei normalem Gebrauch eine Gebrauchszeit von etwa zwei Jahren gestatten. Die Lebendauer ist in viel besuchten Bereichen etwas vermindert.

Sabotageschutz
Meldung, dass das Gehäuse geöffnet, oder von der Wand abgerissen wurde.

Funkübertragung
Gleichzeitige Doppelfrequenz DualBand gemäß gesetzlichen Vorschriften der EU. Leistung an die Anwendung angepasst.

Monitoring und Test
Siehe dazu auch die spezifischen Anleitungen. Beim Betriebssystem erfolgt der Test, indem man einen Alarm auslöst und dessen Erkennen überprüft.

Funktionsweise
Das Gerät muss auf die minimale Sensibilität eingestellt werden, die ausreichend ist, um eine Person, die den überwachten Bereich durchschreitet, nach 3 -5 Schritten zu ermitteln. Um den Stromverbrauch zu verringern, wird es nach einem Alarm blockiert und nimmt die Erfassung erst dann wieder auf, wenn einige Minuten lang keine Bewegung im Bereich festgestellt worden ist. Die korrekte Position und die richtige Einstellung machen es möglich, kleine Tiere nicht zu erfassen: in der überwachten Zone sollten Pflanzen, hohes Gras oder andere sich bewegende Gegenstände vermieden werden. Außer dem Einbruchsalarm melden die Geräte die Störung in dem Moment, in dem das Ereignis stattfindet; der Zustand der Einsatzbereitschaft (Überwachung) und eventuelle leere Batterien werden alle 40 Minuten gemeldet: die Zentrale zeigt diese Meldungen nach einem Scharf-/Unscharfschalten an.

Lokale Meldungen des Gerätes
Dreifarbiges LED, das die funktionellen Aspekte anzeigt.

5512 Weitere Funktionen des Silent Long Range
Die Form des vom PIR-Teil (Infrarotsensor) des Geräts überwachten Bereichs sieht eine zentrale Zone von über 20 m und eine Reihe von 4+4 Seitenzonen vor, die bis zu 10 m wirksam sind. Die größte Sensibilität des Geräts ist dann gegeben, wenn das Zielobjekt die Zonen in gerader Richtung durchquert. Der MWTeil (Radar) deckt den Bereich komplett ab, tritt jedoch erst nach der Erkennung durch den Infrarotteil in Funktion.

Vierfache Kontrolle
Diese drahtlosen Melder, die bereits durch die ANDKombination von Infrarot- und Radartechnologie sehr stabil sind, wurden mit der Möglichkeit ausgestattet, einen zweiten Alarm mit einem Code zu übertragen, der sich vom ersten unterscheidet: dadurch kann die Funktion AND verwendet werden, die für die Silentron HT-Zentralen mit einem einzigen Melder vorgesehen ist, wodurch ein einziger Alarm nach zwei nacheinander erhobenen Bewegungen (IR+Radar & IR+Radar) generiert wird.
Achtung: jeder außen angebrachter Melder kann Fehlalarmen unterliegen, die verschiedene Ursachen haben können; eine korrekte Installation und Steuerung der Zentrale kann diese Unannehmlichkeit verringern, wenn nicht gar beseitigen. In diesen Fällen wird empfohlen, die Funktion „Außenalarm” an der Zentrale zu benutzen.