5513B3 LaserBeam HT DT

Schranken mit Doppeltechnologie (Aktiver IR + Radar) geschützte Innen- und Außenbereiche

Dieses Gerät besteht aus zwei dünnen Stangen, Höhe circa 1m, die an den Seiten von Türen und Fenstern installiert werden; zwischen den beiden Stangen befinden sich drei Infrarotstrahlen in verschiedenen Höhen, die durch den Durchgang einer Person unterbrochen werden: daraufhin wird ein Kontroll-Radar aktiviert, der die Bewegung des Eindringlings erfasst und schließlich einen Alarm auslöst. Unter Einsatz von zwei verschiedenen Erfassungstechnologien in einem einzigen Gerät verringert sich die Möglichkeit von zufälligen Fehlalarmen.

Anwendungsbereich
Überwachung von Durchgängen bis zu 6 m in einem Alarmsystem, sowohl für Innen- als auch für Außenbereiche; in diesem Fall muss das Gerät vor Unwettern geschützt werden.

Installation
Da das Gerät sehr dünn ist, ist es leicht zu installieren, ohne ästhetische Probleme zu bereiten; es ist jedoch darauf zu achten, dass die beiden Stangen perfekt frontal zueinander ausgerichtet sind. Die Programmierung ist einfach vorzunehmen, man braucht nur die Anweisungen zu befolgen. Die Geräte sollten nicht der direkten Sonnenstrahlung ausgesetzt werden; eventuell Schutzvorrichtungen anbringen (matte Einfassungen an den ausgesetzten Seiten der Stangen).

Abmessungen (h×l×p)
950×33×33 mm

Gewicht
0,98 Kg

Umweltklasse
3 - Außen geschützt

Gehäuse
ABS

Stromversorgung
6 Alkali-Mangan-Batterien LR14 1,5 V, die bei normalem Gebrauch eine Gebrauchszeit von etwa zwei Jahren gestatten.

Sabotageschutz
Meldung des Öffnens des Batteriefachs. Bei scharf geschaltetem System ist der Schutz gegen Entfernen implizit.

Funkübertragung
Gleichzeitige Doppelfrequenz DualBand gemäß gesetzlichen Vorschriften der EU. Leistung an die Anwendung angepasst.

Monitoring und Test
Wenn das Batteriefach geöffnet ist, meldet ein akustisches Signal die Unterbrechung des Strahls (kontinuierlicher Piepton) und des Radar-Alarms (intermittierender Piepton). Beim Betriebssystem erfolgt der Test, indem man einen Alarm auslöst und dessen Erkennen in der Zentrale überprüft.

Funktionsweise
1) Sofortige Aktivierung der Radareinheit infolge der Unterbrechung von einem oder mehreren Strahlen (keine Funkmeldung der Ereignisse).

2) Radar-Kontrolle und Alarmübertragung an die Zentrale, falls sich eine Person im Überwachungsbereich bewegt.

3) Funkmeldung, dass der Ruhezustand wieder hergestellt worden ist (Alarm Ende).

4) Funkmeldung, welche die Störung in dem Moment, in dem das Ereignis stattfindet, anzeigt; der Zustand der Einsatzbereitschaft (Überwachung) und eventuelle leere Batterien werden alle 40 Minuten gemeldet.

Zubehör
Es ist eine weitere Schranke mit 4 Strahlen verfügbar (Code Nr. 5413 E4 mit Batterien geliefert). Diese erweitert die Überwachung bis zu ca. 2 m Höhe und funktioniert automatisch, nachdem sie an die Grundschranke angeschlossen wurde. Ebenfalls ist eine zusätzliche Batteriebox erhältlich (Code Nr. 5977 mit Batterien), die die Betriebsdauer der Schranke 5513B3 verdoppelt, wenn sie ohne die oben beschriebene Verlängerung installiert worden ist.