5458 R-Evolution 4
5459 R-Evolution 12 / 5051 RX 1

Funkempfänger für Erweiterungen

Diese Geräte empfangen Signale über Funk von allen Silentron- Überträgergeräten, d.h. Fernbedienungen, Melder, Zentralen, wobei am Ausgang verschiedene Anweisungen angeboten werden, die mit dem empfangenen Überträgertyp zusammenhängen. Für den Einsatz zur Alarmsystemerweiterung sind Ausgänge für Störungen, Überwachung/Batterien leer, Funkstörungen erhältlich.

Anwendungsbereich
Erweiterung von Alarmsystemen per Funk zum Schutz vor Eindringen, oder über vorhandene Verkabelungen; Öffnen von Toren, Einschalten von Beleuchtung: ferngesteuert über eine oder mehrere Stellen; verschiedene Einsatzbereiche, die eine drahtlose Verbindung zwischen einem oder mehreren Sende- und Empfängergeräten erfordern. Die Wahl zwischen den drei Modellen erfolgt hinsichtlich der Anzahl der notwendigen Ausgänge (NC und/oder NO).

Installation
Diese Silentron-Empfänger können dort installiert werden, wo der Signalempfang nötig ist, also in Funkleistung vom Sender, wobei zu beachten ist, dass die Antenne eingebaut ist und sie daher nicht im Inneren von Metallschränken installiert werden können.

5458
Abmessungen (h×l×p)
125×64×45 mm

Gewicht
0,09 Kg

Umweltklasse
2 - Innen

Gehäuse
ABS



5459
Abmessungen (h×l×p)
110×161×30 mm

Gewicht
0,40 Kg

Umweltklasse
2 - Innen

Gehäuse
ABS


5051
Abmessungen (h×l×p)
45×65×20 mm

Gewicht
0,05 Kg

Umweltklasse
2 - Innen

Gehäuse
ABS

Stromversorgung
12V GS - Stromaufnahme variabel, je nach Anzahl der notwendigen Ausgänge, jedoch stets innerhalb von max. 70 mA.

Sabotageschutz
Meldung des Öffnens des Gehäuses (5458-59).

Funkempfang
In gleichzeitiger Doppelfrequenz DualBand gemäß gesetzlichen Vorschriften der EU, mit Anzeige der empfangenen Funkmeldung (5051 Monofrequenz 433MHz); Antiscanner Kontrolle und Überwachung aller Peripheriegeräte (Modelle 5458-59 - Fernbedienungen ausgeschlossen); Leistung an die Anwendung angepasst.

Monitoring und Test
LED zur Anzeige des Empfangs und des entsprechenden Typs des empfangenen Signals (siehe technische Anweisungen).

Programmierbare Peripheriegeräte
bis zu 32 - bei Modellen 545859 auch mit verschiedenen Funktionen (monostabil - bistabil - getaktet).

Ausgänge 5051
2 - NC/NO freier Austausch von Potenzial und programmierbar je nach Verwendung. Ausgänge 5458-5459 4+2 bei Modell 5458, 12+4 bei 5459, alle NC oder NO programmierbar, potenzialfrei, max. 100 mA, mit Widerstand 100 Ohm seriengeschaltet.

Lokale Meldungen des Gerätes
Alle Hauptereignisse werden über LED angezeigt. Es ist die Speicherung des letzten Ereignisses mit Eingang für Reset vorgesehen.