4001Kit (4A)/4003Kit (1,5A)
Zentrale Sil-Bus Metal

Mit Master-Touchscreen

Diese Zentralen stellen die vollständigste Lösung für die Installation von Alarmanlagen von 1 bis über 120 Meldern über Can-Bus (die beste im Handel erhältliche Bus-Technologie) und standardmäßig verkabelt auf symmetrischen Leitungen mit der Möglichkeit der Funkerweiterung dar. Und das in Form von drei Zentralen-Modellen: zwei mit Versorgung bis zu 1 A und internen Batterien bis zu 14 Ah (eines aus ABS und eines aus Metall) für die kleineren Systeme, das andere aus Metall mit Versorgung bis zu 4 A und innenliegenden Batterien bis 48 Ah für den Einsatz in industriellen und gewerblichen Bereichen. Alle sind bereits mit einem bidirektionalen telefonischen Übertragungsgerät auf Festnetzleitung ausgerüstet und können mit einem GSM-Modul Code Nr. 4099 (optional) vervollständigt werden.

Anwendungsbereich
Alarmsysteme zum Schutz vor Eindringen mit internen und externen Meldern in Wohngebäuden und Industriebereichen; Möglichkeit der Integration in technische Alarmmelder (Gas, Rauch, Wasser oder anderes); manuelle/automatische Steuerungen für Nothilfe (Unwohlsein, Aggression und ähnliches) und gebäudetechnische Steuerungen mit lokaler Steuerung oder Fernsteuerung über Telefon.

Installation
Extrem einfache Programmierung über Touchscreen-Tastatur oder PC, lokal oder über Fernsteuerung. Verteilung der Einbruchmelder auf 6 Alarmzonen, einzeln und/oder in Gruppen scharfschalt- und programmierbar. 3 Zonen 24/24 Stunden für technische und manuelle Alarmmelder mit und ohne Sirenenauslösung. 6 Eingänge für aktive Melder, die die Funktionen Alarm und Tamper auf symmetrischer Linie steuern. Erweiterungsmöglichkeit mit BUSSchnittstellen oder über Verkabelung an einzelnem Eingang oder an 6 Eingängen und mit bidirektionalen Funkschnittstellen (bis zu 64 in Doppelfrequenz sendende Peripheriegeräte). 1 Relaisausgang mit freiem Austausch. Erweiterungsmöglichkeit über BUS-Relaisplatinen (bis zu 16) und Funk-Relaisplatinen (bis zu 16).

4001Kit
Abmessungen (h×l×p)
380×365×130 mm

Gewicht
4,8 Kg

Zertifzierungen
EN 50131



4003Kit
Abmessungen (h×l×p)
258×338×80 mm

Gewicht
4 Kg

Zertifzierungen
EN 50131

Weitere Eigenschaften mit Integration des GSM-Moduls Code Nr. 4099 (benötigt eine SIM, die nicht im Lieferumfang enthalten ist)
Alarmübertragung auf Distanz:
doppelte Sicherheit für die Alarmübertragung (Festnetz und/ oder GSM); Fälligkeit der SIMKarte überprüfen; Kontrolle des Restguthabens. Senden von 10 + 6 SMS für Alarme und technische Informationen des Benutzers.
Gebäudetechnik:
Vereinfachung der Heimautomatisierungen der Zentrale durch die Erkennung der eingehenden Anrufe und die SmartPhone-Anwendung.
Fernsteuerung über GPRS:
über einen PC und eine Internetverbindung kann der Anlagenerrichter die Zentrale in allen ihren Funktionen steuern und sogar die Parameter der Melder in Echtzeit einstellen.
App für SmartPhone:
über die entsprechende Software von Silentron kann der Benutzer sofort auf dem eigenen SmartPhone alle Steuerungs- und Kontrollfunktionen ausführen.

Eigenschaften von Funkübertragung/-empfang mit Integration des RFKonzentrators Code Nr. 4085
Gleichzeitige Doppelfrequenz DualBand gemäß gesetzlichen Vorschriften der EU; Antiscanner Kontrolle und Überwachung aller Peripheriegeräte (Fernbedienungen ausgeschlossen); Leistung an die Anwendung angepasst.

Sabotageschutz
Meldung, dass das Gehäuse geöffnet, oder von der Wand abgerissen wurde.

Weitere Eigenschaften mit Integration der Videoplatine Code Nr. 3798
Kontrolle von 4 Kameras über Verkabelung, mit oder ohne DVR, durch Verbindung mit einem oder mehreren Meldern des Systems. Im Alarmfall ruft die Zentrale einige Bildaufzeichnungen ab und überträgt sie über MMS an den Benutzer und/oder das Überwachungsunternehmen, wodurch das Ereignis in Echtzeit angezeigt wird.

Monitoring und Test
“Test”-Funktion jederzeit aktivierbar und Ereignisspeicherung von bis zu 500 Ereignissen im Schaltkreis; Sprachmeldungen an den Bediener für die Hauptfunktionen der Zentrale.

Steuerungselemente
Bis zu 1+6 TouchscreenTastaturen (bis zu 32 verschiedene Codes mit jeweils 5 Zeichen); TAG-Leser für den Einbau in Bus-Version (jeder Leser benötigt eine Adresse) und in verkabelter Version (max. 4 für jeden Touchscreen).

Funkverstärker
Die Einbindung der Funkschnittstelle Dual Band in das System gestattet die unbegrenzte Steuerung von Sirenen und von bis zu 64 Peripheriegeräten, wobei Tastaturen ausgeschlossen sind.

Spezialfunktionen der Melder
1. Möglichkeit von Meldern in AND und OR.

2. Möglichkeit, denselben Melder für mehrere Zonen zu programmieren.

3. Möglichkeit der Steuerung der Melder in Außenbereichen in einer Zone mit differenziertem Alarm.

Lokale Alarmgeräte
1 (oder mehrere) Sirene(n) mit unabhängiger Versorgung über eine interne Batterie; 1 (oder mehrere) Sirene(n) nicht unabhängig versorgt. Funkkonzentrator: über die Integration der Funkschnittstelle in das System kann eine beinahe unbegrenzte Anzahl von Funksirenen für Innen- und Außenbereiche verwendet werden.

Alarmübertragung auf Distanz
10 zuvor aufgenommene Sprachmeldungen, die an die programmierten Nummern (bis zu 63) übertragen werden können, eventuell auch für einzelne Ereignisse. Möglichkeit mit GSM die Umgebung während der Übertragung abzuhören. Alarmübertragung über digitale Protokolle in den Formaten Contact ID und Cesa 200baud an die mit eigens dafür bestimmten Meldern ausgerüsteten Überwachungszentralen.

Gebäudeautomation
Möglichkeit des Scharfschaltens/ Unscharfschaltens/der Kontrolle der Anlage über Telefon und/oder Zeiteinstellung; Möglichkeit der Steuerung und Fernsteuerung von 1+32 Operationen (Licht einschalten, Elektrogeräte aktivieren) über entsprechende Relaisplatinen (16 BUS + 16 Funkt); Abhören der Info-Meldung für den Bediener in Folge des Anrufs der Zentrale.

Dienste
Möglichkeit der Fernsteuerung der Zentrale von Seiten des Anlagenerrichters; digitale Anschlussmöglichkeit an die Überwachungszentralen.

Lokale Meldungen
Alle Hauptereignisse werden auf dem Display des Touchscreens angezeigt und durch Sprachnachrichten gemeldet.

Fernsteuerung
GSM-Modul: durch die Integration des GSM-Moduls in das System können die Zentralen ferngesteuert werden.

Programmierung über PC
Man kann daher die Zentrale an einen PC anschließen, und zwar mit dem entsprechenden Kabel Code Nr. 5997.